Berufsbegleitende Qualifizierung
Der Förderbaustein 2 „berufsbegleitenden Maßnahmen“ werden der Zielgruppe neue Perspektiven auf Teilhabe eröffnet. Es werden Angebote konzipiert, um die Ausbildungsmotivation zu erhalten. Die Menschen mit Fluchtgeschichte werden somit gestärkt, um in der für sie neuen Gesellschaft (oder in ihrem Heimatland) eine selbstbestimmte Rolle (Empowerment) übernehmen zu können.
Dazu werden sie aktiv eingebunden und mit realistischen beruflichen Optionen vertraut gemacht. Dabei geht es im Rahmen der ausländerrechtlichen Möglichkeiten sowohl um die Reduzierung der aufenthaltsrechtlichen Unsicherheit, um Verbesserungen der Rahmenbedingungen als auch um Zugänge zu außerschulischen Angeboten des Spracherwerbs, der Berufsorientierung, oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen. Zielrichtung ist zusammenfassend die Integration in Qualifizierung und oder Beschäftigung über die Erreichung von Teilschritten zur Stabilisierung der individuellen Lebenssituation der jungen Menschen.