Zusatzqualifizierung für Alphabetisierungskurse im Kreis Höxter
Viele Menschen können nicht richtig lesen und schreiben. Einheimische wie natürlich Neuzugewanderte Analphabeten haben damit einige zusätzliche Hürden zu bewältigen. Alphabetisierungskurse helfen dabei die lateinische Schrift zu schreiben und zu lesen sowie Deutsch sprechen zu können.
Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen sind in diesem Zusammenhang auch besonders herausgefordert. Da es deutschlandweit zu wenige Lehrkräfte gibt, wurde auf Initiative der Alten Schule Natzungen in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter sowie der Uni Münster eine Zusatzqualifizierung für Alphabetisierungskurse in Borgentreich-Natzungen organisiert. Zuletzt gab es einen so großen Andrang, dass nun sogar zwei Kurse parallel mit ca. 40 Teilnehmenden in der Alten Schule in Natzungen angeboten werden.

Neben einer Einführung werden in insgesamt 16 verschiedenen Modulen den pädagogischen Kräften Aspekte wie Phonologische Bewusstheit, Sprachbewusstheit, Aussprache, Lernautonomie, Methoden im Alphabetisierungsunterricht, Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien sowie weitere Themen vermittelt. Sieben Dozenten sind für die Vermittlung der Lerninhalte zum Thema Alphabetisierung im Einsatz.
Zum Abschluss erhalten die teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte ein Zertifikat, das sie zum Unterricht in Alphabetisierungskursen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) berechtigt.
Die beiden Zusatzqualifizierungsangebote finden von Anfang Januar bis Ende März in der Alten Schule in Natzungen statt.