Suche

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Kultur und Brauchtum der Advents- und Weihnachtszeit“

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Kultur und Brauchtum der Advents- und Weihnachtszeit“

Im Rahmen des Vielfaltforums – Forum für interkulturelle Begegnung und interreligiösen Austausch im Kreis Höxter – veranstaltet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter mit verschiedenen Kooperationspartnern im Dezember 2019 die Aktion mit der Überschrift "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Kultur und Brauchtum der Advents- und Weihnachtszeit“.

weitere Informationen
Fahrt zum Tibet-Zentrum

Fahrt zum Tibet-Zentrum

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, gemeinsam mit dem Runden Tisch der Religionen Höxter zur Förderung des interreligiösen Dialogs eine Fahrt zum Tibet-Zentrum nach Hannover. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Besichtigung sowie eine angeleitete Meditation. Bis zum 30. September sind für die Fahrt noch Anmeldungen möglich.

weitere Informationen
Bundesweiter Vorlesetag am 15. November: Aktionstag soll Freude am Lesen wecken

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November: Aktionstag soll Freude am Lesen wecken

Regelmäßiges Vorlesen fördert die Kreativität und unterstützt die individuelle Entwicklung von Kindern – deshalb möchte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter Vereine, Schulen und Organisationen dazu motivieren, sich mit eigenen, mehrsprachigen Vorlese-Aktionen am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, zu beteiligen.

weitere Informationen

Wichtige Informationen für Flüchtlingshelfer im Kreis Höxter

Vorsitzende des Flüchtlingsrates NRW zum "Geordnete-Rückkehr-Gesetz". Dem Arbeitskreis Ökumenische Flüchtlingshilfe Brakel ist es gelungen, die Vorsitzende des Flüchtlingsrates NRW, Birgit Naujoks, für einen Vortrag zum "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" nach Brakel einzuladen. Am Dienstag, 15.10.2019, um 17:30 Uhr, wird sie im Sozialraum der Brakeler Flüchtlingsunterkunft, Brakeler Märsch 1, hauptamtlichen und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer Rede und Antwort zu dem seit August gültigen Gesetz geben.

weitere Informationen

Das 2. kreisweite interkulturelle Sport- und Spielfest in Brakel

Unter dem Motto: „Bewegung, Begegnung, Spaß - Für Vielfalt in Gesellschaft und im Sport“ organisiert das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit dem Kreissportbund Höxter e. V., der Stadt Brakel und weiteren Projektpartnern, das zweite kreisweite interkulturelle Sport- und Spielfest am Samstag, 07.09.2019, zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr im Generationenpark Lütkerlinde in Brakel.  

weitere Informationen
Jetzt mitmachen: Kreis Höxter lobt Integrationspreis aus

Jetzt mitmachen: Kreis Höxter lobt Integrationspreis aus

Erneut möchte der Kreis Höxter besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich interkulturelle Verständigung prämieren: Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine oder Gruppen wieder für den Integrationspreis bewerben. Dieser wird am 20. November bei einem großen Dankeschön-Fest in der Beverunger Stadthalle gemeinsam mit dem neuen Heimatpreis des Kreises verliehen.

weitere Informationen
„Wir sind Juden aus Breslau“

„Wir sind Juden aus Breslau“

Mit ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ möchte die Berliner Regisseurin Karin Kaper die Erinnerungen von Zeitzeugen des Holocaust bewahren. Das Kommunale Integrationszentrum hat zahlreiche Vorführungen ihres Films für Schulklassen im Kreis Höxter organisiert und zu Diskussionsrunden mit der Filmemacherin eingeladen.

weitere Informationen
Kreis Höxter unterstützt Ehrenamtliche: „Argumentationshilfen gegen Stammtischparolen“

Kreis Höxter unterstützt Ehrenamtliche: „Argumentationshilfen gegen Stammtischparolen“

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter bietet in Kooperation mit dem Verein Steinheim International e.V. und der mobilen Beratung gegen Rechts am Mittwoch, 27. März, eine Schulung für Ehrenamtliche und Interessierte an. Von 18 bis 21 Uhr geht es im Zentrum aller Kulturen in Steinheim um das Thema „Argumentationshilfen gegen Stammtischparolen“.

weitere Informationen
INTEGRATION wird großgeschrieben

INTEGRATION wird großgeschrieben

Für Hans Hermann Jansen ist klar: „Kultur bringt Menschen zusammen, denn sie hat eine ‚Sprache‘, die ohne Dolmetscher auskommt. Besonders Musik hat eine große integrative Kraft.“ Als Vorstand in der Kulturstiftung Marienmünster lädt er deshalb gemeinsam mit dem Kreis Höxter und dem Netzwerk Klosterlandschaft OWL Menschen mit und ohne Zuwandererbiografie zu einem integrativen Kulturprojekt mit dem bekannten Ensemble BoulevardBaroque am 21., 25. und 26. Mai ein. Speziell für Kinder wird es einen Erlebnis-Workshop geben.

weitere Informationen
Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter lädt ein: Vortragsreihe über große Religionen

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter lädt ein: Vortragsreihe über große Religionen

Die beliebte Interreligiöse Vortragsreihe des Kommunalen Integrationszentrums geht in eine neue Runde. Im Mittelpunkt steht dabei wieder die Vielfalt der verschiedenen Glaubensrichtungen im Kreis Höxter. An vier verschiedenen Terminen erhalten die Gäste in Brakel, Höxter, Warburg und Bad Driburg spannende Einblicke in das Christentum, den Islam und den Buddhismus.

weitere Informationen