Suche

Wichtige Mitteilungen

"Onboarding": Der erste Eindruck zählt

03.11..2023 Infoveranstaltung für Unternehmen im Kreis Höxter: Neue Kolleginnen und Kollegen mit Zuwanderungs- und Flucht-Hintergrund von Beginn an gut einarbeiten. Unter dem Titel "Onboarding von neuen Kolleginnen und Kollegen mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund" bietet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter am Montag, 20. November, von 16 bis 18 Uhr eine Austausch- und Informationsveranstaltung in der Aula der Kreisverwaltung in Höxter an. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an heimische Unternehmen. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 10. November, möglich.

weitere Informationen

Abschlussveranstaltung "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" in Brakel

03.11.2023: Nach knapp 2 Jahren fand die vom Arbeits- und Integrationsministerium (MAGS und MKJFGFI) inittierte Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" mit einer Abschlussveranstaltung in Brakel ein würdiges Ende. Knapp 35 Personen folgten der Einladung des Kommunalen Integrationszentrums zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg und den Kolping-Bildungszentren OWL und des Kolping Schulwerks Brakel.

weitere Informationen

Besuch des Hauses der Religionen in Hannover : Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter und Runder Tisch der Religionen Höxter laden ein

24.10.2023: Zu einer Fahrt zum Haus der Religionen in Hannover laden das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter und der Runde Tisch der Religionen Höxter ein. Anmeldungen für die Fahrt am Samstag, 4. November, können ab sofort vorgenommen werden.

weitere Informationen

Kommunales Integrationszentrum lädt zur Interkulturellen Woche ein: Vielfalt, Solidarität und Miteinander

19.09.2023: Mit 17 Veranstaltungen und Aktionen startet vom 22. September bis 3. Oktober die Interkulturelle Woche im Kreis Höxter. Unter dem Motto „Neue Räume“ feiert das Kulturland seine Vielfalt. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter und zahlreiche Kooperationspartner haben ein abwechslungsreiches, buntes und kreatives Programm auf die Beine gestellt.

weitere Informationen

Jubiläumsfeier im Schloss Rheder: Zehn Jahre Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter und Verleihung des vierten Integrationspreises

„Wir sind Vielfalt“ bringt Menschen zusammen

28.08.2023:Zehn Jahre besteht das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter. Der runde Geburtstag wird am Dienstag, 29. August, unter dem Motto „Wir sind Vielfalt“ mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Im Weidenpalais des Schlosses Rheder wird Landrat Michael Stickeln zahlreiche Gäste aus Verbänden, Organisationen, Schulen Unternehmen, Vereinen und Initiativen begrüßen. Neben einem Impulsvortrag wird es auch eine Gesprächsrunde unter dem Titel „Chancen nutzen – Vielfalt gestalten“ geben. Im Anschluss wird der vierte Integrationspreis verliehen. Moderiert wird die Veranstaltung vom deutschen Schauspieler Stephan Szász, künstlerischer Leiter von „Wege durch das Land“.

weitere Informationen

"WIR sind Vielfalt - 10 Jahre Kommunales Integrationszentrum"

17.08.2023: Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter richtet am Dienstag, den 29. August 2023 ab 15:00 Uhr das 10-jährige Jubiläum im Schloss Rheder (Weidenpalais), Nethetalstraße 10, 33034 Brakel aus. 

Im Anschluss findet die Verleihung des 4. Integrationspreises des Kreises Höxter statt. Mit einem kulturellen Begleitprogramm möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf zehn Jahre Arbeit zurückblicken und feiern.

weitere Informationen

Mit einem Klick