Suche

Wichtige Mitteilungen

Neue Koordinatorin im Kommunalen Integrationsmanagement

16.03.2023: Viktoria Kutzbach ist seit dem 01. März 2023 Teil der Abteilung Bildung und Integration und ist dort als Koordinatorin im Landesprogramm Kommunales Integrationsmanagement NRW eingesetzt. Während ihres Masterstudiums Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext in Holzminden hat sie bereits erste Berufserfahrungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung gemacht. Von dort wechselte sie im Sommer 2022 zu einem Bildungsträger und hat vor allem Menschen mit Einwanderungsgeschichte betreut und gecoacht.

weitere Informationen

Internationale Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto „Misch Dich ein“

10.03.2023: „Misch Dich ein“. Das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter. Vom 20. März bis 2. April stehen rund 40 Veranstaltungen auf dem Plan. Ein buntes, multikulturelles und unterhaltsames Programm wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter hat die Aktionswochen gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern kreisweit organisiert. Der Auftakt findet im Steinheimer Schulzentrum statt. Schirmherr der Aktionswochen ist Stefan Kremin, Geschäftsführer des Warburger Traditionsunternehmens Brauns-Heitmann und Mitglied im Integrationsbeirat des Kreises Höxter.

weitere Informationen

Kreis Höxter fördert Integration durch Sport: Übungsleiter-C-Ausbildung für geflüchtete und eingewanderte Menschen

25.01.2023: Der Kreis Höxter fördert auch in diesem Jahr die Übungsleiter-C-Ausbildung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte und übernimmt 70 Prozent der Teilnahmegebühr. Sportbegeisterte können sich ab sofort beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter anmelden. Das Basismodul beginnt am Freitag, 3. März. Das KI möchte geflüchteten und eingewanderten Menschen gemeinsam mit dem Kreissportbund (KSB)  Höxter den Zugang zu Qualifizierungsangeboten in Sportvereinen erleichtern.

weitere Informationen

Internationalen Wochen gegen Rassismus: Kreis Höxter mischt sich ein

16.01.2023: „Wir müssen als Gesellschaft jeder Form von Rassismus konsequent und offensiv entgegentreten. Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit dürfen bei uns keinen Platz haben“, stellt Landrat Michael Stickeln heraus. Um das zu untermauern, nimmt der Kreis Höxter erneut an der bundesweiten Aktion „Internationale Wochen gegen Rassismus“ teil, die vom 20. März bis zum 2. April 2023 stattfinden werden.

weitere Informationen

Prozessbegleitung des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) NRW im Kreis Höxter

13.01.2023: 1. Auftaktworkshop zum Case Management-Konzept

Wie verstehen wir unseren Auftrag als KIM Case Managerinnen und Case Manager? Was sind die wichtigsten Hebel, um diesen Auftrag zu erfüllen? Was sind für uns Fälle des Case Managements, was nicht? Wie können wir unsere gemeinsamen Kompetenzen optimal bündeln?

weitere Informationen

Interkultureller Tanzkurs für Frauen „Wir tanzen um die Welt“ - Bewegung und Rhythmen zu internationalen Melodien

21.10.2022: Tanz ist Lebensfreude und Vielfalt – nach diesem Motto veranstaltet der Sportverein HLC Höxter in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter ein Tanzkurs für Frauen. Dazu sind auch Frauen mit Kindern ab sechs Jahren herzlich eingeladen. Am Montag, 31. Oktober, können alle Interessierten zu einer Schnupperstunde kommen. Der sechswöchige Kurs startet dann am Montag, 7. November, und findet wöchentlich von 17 bis 18 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft an der Steinmühle 1 in Höxter statt. 

weitere Informationen

Mit einem Klick