Suche

Wichtige Mitteilungen

„Kommunales Integrationsmanagement NRW“ wird erfolgreich umgesetzt

22.05.2023: Mit dem Ziel, die Integration im Kreis Höxter zu stärken, zu optimieren und somit Menschen mit Einwanderungsgeschichte ein möglichst passgenaues Angebot zu bieten, wird die Etablierung des Landesprogrammes „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ vorangetrieben. Das Herzstück des Programms ist die Arbeit der sogenannten Case-Managerinnen und Manager, die bei den Städten angestellt sind. Zum Austausch haben sie sich auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums im Höxteraner Kreishaus mit Dr. Stefan Buchholt vom NRW-Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration getroffen.

weitere Informationen

„Fragmente“: Ausstellung gibt Einblick in die Gefühlswelt von Geflüchteten

30.03.2023: In den derzeit laufenden Internationalen Wochen gegen Rassismus ist im Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg die Ausstellung „Fragmente“ zu sehen. Das Projekt wurde von Geflüchteten im Rahmen des Landesprogramms „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern realisiert.

weitere Informationen

Neue Mitarbeiterin im KI; Kristin Kieltsch, B.A. Religionswissenschaft und Kultur- & Sozialanthropologie

27.03:2023: Kristin Kieltsch ist seit dem 01.03.2023 mit 19,5 Wochenstunden in der Abteilung Bildung und Integration im Kommunalen Integrationszentrum angestellt. Sie ist zuständig für die Unterstützung in den Aufgabenschwerpunkten Kultur und Ehrenamt. Durch ihr sechswöchiges Praktikum beim KI des Kreises Höxter hat sie einen Einblick in die Arbeit gewinnen können.

weitere Informationen

Internationale Wochen gegen Rassismus gestartet – Auftakt im Schulzentrum Steinheim

23.03.2023: Bunt, offen und vielfältig – so hat sich der Kreis Höxter in der Aula des Schulzentrums in Steinheim beim Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert. Mit dem Programm der kommenden zwei Wochen möchte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit den rund 40 Kooperationspartnern das Bewusstsein für Rassismus und Vorurteile in der Gesellschaft schärfen.

weitere Informationen

Neue Koordinatorin im Kommunalen Integrationsmanagement

16.03.2023: Viktoria Kutzbach ist seit dem 01. März 2023 Teil der Abteilung Bildung und Integration und ist dort als Koordinatorin im Landesprogramm Kommunales Integrationsmanagement NRW eingesetzt. Während ihres Masterstudiums Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext in Holzminden hat sie bereits erste Berufserfahrungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung gemacht. Von dort wechselte sie im Sommer 2022 zu einem Bildungsträger und hat vor allem Menschen mit Einwanderungsgeschichte betreut und gecoacht.

weitere Informationen

Internationale Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto „Misch Dich ein“

10.03.2023: „Misch Dich ein“. Das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter. Vom 20. März bis 2. April stehen rund 40 Veranstaltungen auf dem Plan. Ein buntes, multikulturelles und unterhaltsames Programm wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter hat die Aktionswochen gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern kreisweit organisiert. Der Auftakt findet im Steinheimer Schulzentrum statt. Schirmherr der Aktionswochen ist Stefan Kremin, Geschäftsführer des Warburger Traditionsunternehmens Brauns-Heitmann und Mitglied im Integrationsbeirat des Kreises Höxter.

weitere Informationen

Mit einem Klick