Beratungsangebote im Bildungsbereich
Beratung für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung
Der Berater für interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS) des KIs unterstützt und begleitet Schulen auf dem Weg der interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung. Hierzu werden Beratungen, Qualifizierungen und Workshops für Schulen aller Schulformen angeboten. Themenschwerpunkte sind: "Durchgängige Sprachbildung", "Mehrsprachigkeit", "Umgang mit Vielfalt" sowie "Demokratieerziehung".
Bei Fragen zur Beratung von Schulen zur "Unterrichts- und Schulentwicklung" können Sie sich an den Berater (BikUS) Rüdiger Gleisberg im KI Kreis Höxter wenden.
Beratung zur Beantragung von Integrationsstellen
Alle zwei Jahre können Schulen gemäß dem Erlass „Vielfalt gestalten – Teilhabe durch Bildung“ Integrationsstellen beantragen. Das KI Kreis Höxter bietet zusammen mit der Schulaufsicht mit der Generalie Integration einen Workshop für Schulleitungen und Ansprechtpartner und Ansprechpartnerinnen für Durchgängige Sprachbildung im Primarbereich und weitere Workshops in den Sekundarstufen I und II sowie in den Berufskollegs an.
In den Workshops werden Hinweise zum Antragsverfahren erläutert sowie Hinweise zu Zielformulierungen und Vorhaben abgestimmt.
Austauschtreffen der Schulen mit Sprachfördergruppen und Internationalen Förderklassen
Für Lehrkräfte, die schulpflichtige Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsbiographie unterrichten, bietet das KI Kreis Höxter regelmäßig „Austauschtreffen der Schulen mit Sprachfördergruppen und Internationalen Förderklassen" sowohl für Lehrkräfte der Grundschulen als auch für Lehrkräfte der weiterführenden Schulen an.
Hier wird Raum für Informations- und Erfahrungsaustausch gegeben, um die tägliche Arbeit mit den neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen zu erleichtern und die Lernbedingungen für die zu uns gekommenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
Es findet ein Austausch über gute Praxisbeispiele und über geeignete Lehr- und Lernmaterialien statt. Die Lehrkräfte erhalten Informationen zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungsbiographie, zu gesetzlichen Grundlagen und Abläufen sowie zur Organisation von Sprachfördergruppen.
Bei Fragen zum „Austauschtreffen der Schulen mit Sprachfördergruppen und Internationalen Förderklassen“ können Sie sich gerne an Herrn Rüdiger Gleisberg wenden.
Elternratgeber Schule
Diese Broschüre des KI wird in zwölf Sprachen veröffentlicht. Das KI Kreis Höxter entwickelte die Broschüre „Elternratgeber Schule“, die sich an junge Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern wendet und kostenlos erhältlich ist, um eine Orientierung in schulischen Fragen zu bieten. Neben einer Ausgabe in deutscher Sprache ist der Ratgeber in 11 weiteren Sprachen erschienen. Für Fragen und Bestellungen können Sie sich an Herrn Gleisberg wenden.
![]() |
Elternratgeber_Schule_Ukrainisch, 3501 KB |
![]() |
Broschüre Elternratgeber Schule Deutsch, 634 KB |
![]() |
Broschüre Elternratgeber Schule Arabisch, 2112 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Türkisch Web, 1100 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Russisch Web, 1500 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Rumänisch Web, 1096 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Polnisch Web, 1531 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Kroatisch Web, 1096 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Französisch Web, 1093 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Farsi Web, 1244 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Schule Englisch Web, 1506 KB |
![]() |
Broschüre_Elternratgeber_Kurdisch_Web, 954 KB |