Verantwortliche für durchgängige Sprachförderung und DaZ-Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsbiographie unterrichten, können sich beim KI Höxter an einem Netzwerk beteiligen. Hierbei angesprochen sind Fachkräfte aller Schulformen.
Zweimal jährlich wird ihnen Raum für einen Informations- und Erfahrungsaustausch gegeben, um die tägliche Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen zu erleichtern und eine migrationssensible Begleitung zu ermöglichen.
Im Fokus stehen
- gesetzliche Grundlagen und aktuelle Erlasse,
- Diagnose und Dokumentation des Lernstandes,
- migrationssensible Lehrmaterialien für die Alphabetisierung, Erst- und Zweitförderung,
- inspirierende Praxisbeispiele,
- Fortbildungsmöglichkeiten im Deutsch-Treff an der Universität Paderborn.
Termine und Verteiler
Das nächste Netzwerk DaZ-Treffen findet im Digitalformat am 16. Januar 2025 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Alle weiteren Informationen können dem Veranstaltungskalender entnommen werden. Über weitere Sitzungstermine und Exkursionen wird an dieser Stelle, über das Bildungsportal Kreis Höxter und über den Verteiler informiert.
Zur Aufnahme in den Verteiler wenden Sie sich bitte an: j.potthast@kreis-hoexter.de