Suche

Integration durch Sport

Sport ist eine beliebte Freizeitaktivität und eröffnet mit einer „universellen Sprache“ leicht zugängliche Wege für Begegnung und interkulturellen Austausch. Sport bietet vielfältige Integrationspotenziale, die das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Höxter stärken möchte. Dazu gehört auch eine stärkere Vernetzung zwischen Flüchtlingsinitiativen und Sportvereinen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, Projektideen zu äußern und sich über Möglichkeiten der Unterstützung und Vernetzung zu informieren.


Sportangebot für Kinder - Die Heidelberger Ballschule beim Sportverein HLC Höxter.

Die Ballschule bietet:

  • eine vielseitige Förderung der Motorik
  • eine hervorragende Basisausbildung mit verschiedenen Bällen
  • riesen Spaß in der Gruppe 

Wer: 9-12 jährige Kinder
Wann: Donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr, 10 Termine, ab dem 16.02.2023
Wo: Realschulhalle Höxter (An der Steinmühle 2)
Trainer: Jörg van Heesen
Anmeldung: Für Kinder aus Familien mit internationaler Familiengeschichte können die Kosten übernommen werden. Melden Sie sich bitte bis zum 30. Januar 2023 bei Agnieszka Weisser an (05271-9653618, a.weisser@kreis-hoexter.de).


Förderung der Übungsleiter und Übungsleiterinnen-C Ausbildung

Allgemeine Informationen zur Übungsleiter-C Ausbildung

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Höxter übernimmt 70 % der Kosten für die Übungsleiter-C Ausbildung für Geflüchtete und Personen mit internationaler Familiengeschichte. 

Die Ausbildung ermöglicht sportbegeisterten Menschen ein eigenständiges Anleiten und Betreuen von Sportgruppen, zum Beispiel in einem Sportverein. In der Ausbildung zur Übungsleiterin/zum Übungsleiter erhalten Sie Einblicke in die Trainingslehre. Sie lernen wie eine Sportstunde aufgebaut wird und erwerben didaktische sowie methodische Kenntnisse.

Die Ausbildung besteht aus einem Basismodul und einem Aufbaumodul. Das Aufbaumodul muss spätestens zwei Jahre nach dem Basismodul abgeschlossen werden.

Voraussetzungen:

  • Spaß am Sport und an Bewegung,
  • Deutschkenntnisse: B1 (Basismodul) oder B2 (Aufbaumodul),
  • 16 Jahre Mindestalter

Basismodul - 30 Lerneinheiten

4 Termine: 
Freitag, 03.03.2023, 18:00 - 22:00 Uhr + Samstag, 04.03.2023, 9:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 10.03.2023. 18:00 - 22:00 Uhr + Samstag, 11.03.2023, 9:00 - 18:00 Uhr

Ort: Brakel
Kosten: 45 € ohne bzw. 25 € mit Vereinsempfehlung (70% Förderung durch das KI)

Ziele der Ausbildung:

  • Aktiv werden im Verein
  • Teilnahme am Aufbaumodul
  • Sicheres Auftreten und Sprechen vor Gruppen sowie Einblicke in die Trainingslehre  

Aufbaumodul - 90 Lerneinheiten

12 Termine:
Freitag 18.08.2023, 18:00 - 22:00 + Samstag 19.08.2023, 09:00 - 18:00
Freitag 01.09.2023, 18:00 - 22:00 + Samstag 02.09.2023, 09:00 - 18:00
Freitag 08.09.2023, 18:00 - 22:00 + Samstag 09.09.2023, 09:00 - 18:00 
Freitag 22.09.2023, 18:00 - 22:00 + Samstag 23.09.2023, 09:00 - 18:00
Freitag 20.10.2023, 18:00 - 22:00 + Samstag 21.10.2023, 09:00 - 18:00
Freitag 27.10.2023, 18:00 - 22:00 + Samstag 28.10.2023, 09:00 - 17:00

Ort: Brakel  
Kosten: 100 € bzw. 70 € mit Vereinsempfehlung (70% Förderung durch das KI)
Ziele der Ausbildung:

  • Leitung von Sportgruppen
  • Didaktische und methodische Kenntnisse
  • Trainingslehre

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt spätestens drei Wochen vor Beginn der Kurse bei Frau Weisser oder bei Arne Tegtmeyer vom Kreissportbund Höxter.  

Agnieszka Weisser
Moltkestraße 12
37671 Höxter
 05271 / 965-3618
 05271 / 965-83699

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zur Übungsleiter- C Ausbildung

Formular "Vereinsempfehlung"

Hinweisblatt Datenschutz

Flyer_ÜL C_Termine_2023, 135 KB

Das Kommunale Integrationszentrum sucht Sportlotsen!

Das interkulturelle Mentoringprogramm „MENToRee“ des KI Kreis Höxter kann im Bereich Sport angewendet werden. Personen, die sportlich aktiv sind, begleiten als „Sportlotsen“ interessierte (Neu-) Zugewanderte („Mentee“) zu Sportangeboten der Sportvereine und anderen Sportaktivitäten. Die Dauer der Begleitung wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst.

Ein/e Sportloste/in kann auch mehrere (Neu-) Zugewanderte begleiten. Handelt es sich um eine minderjährige Person, wird ein Führungszeugnis benötigt.

Finden zwei oder drei Personen zusammen, wird eine Mentoringvereinbarung unterzeichnet. Hier werden die Namen und Kontaktmöglichkeiten der Sportlotsen und der „Mentees“ eingetragen.

Anfallende Kosten können zum Teil über das Programm bis maximal 50 Euro im Monat erstattet werden (mit Nachweis).

Ziele:

  • Zugang zu Sportvereinen und anderen sportlichen Aktivitäten für (Neu-) Zugewanderte erleichtern und gesellschaftliche Partizipation ermöglichen
  • Begegnung mit Einheimischen fördern und ehrenamtliches Engagement unterstützen
  • Interkulturelle Öffnung der Sportvereine unterstützen

Haben Sie Interesse an einer bestimmten Sportart und suchen Unterstützung?
Wir bemühen uns gemeinsam mit dem Kreissportbund, den Flüchtlingsinitiativen und den Sportvereinen eine/n passende/n Sportlotsin/en zu finden.

Möchten Sie Sportlotse oder Sportlotsin werden?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Agnieszka Weisser
Moltkestraße 12
37671 Höxter
 05271 / 965-3618
 05271 / 965-83699
Infoblatt Sportlotsen, 207 KB

Weitere Informationen zum MENToRee-Programm

Hier finden Sie das Formular Mentoringvereinbarung – Sportlotsen (PDF)
Hinweise zum Datenschutz (PDF)

Das könnte Sie auch interessieren...

Für Sie zuständig

Agnieszka Weisser
05271 / 965-3618