Suche

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit

Sprachkenntnisse, (Aus-)Bildung sowie Arbeit spielen eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Teilhabe und sind damit existenziell für eine nachhaltige Integration in Deutschland. 

Logo Durchstarten in Ausbildung und ArbeitUm die Möglichkeit, im Status einer Duldung oder Gestattung an Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen zu können, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 9. April 2019 die Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ ins Leben gerufen, die vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gemeinsam getragen wird. In diesem Rahmen sollen mit Hilfe von Beratungs-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf, insbesondere gestattete und geduldete Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren, an den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt herangeführt werden.

Ziel der Umsetzung im Kreis Höxter ist die Erlangung der fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenz, um den Anforderungen einer Ausbildung und der Berufswelt gewachsen zu sein. Die Begleitung von der Schule in die Ausbildung (Übergang Schule-Beruf) ist dabei ein zentraler Punkt.


Geschäftsführende Stelle:
Alan Monetha
Kommunales Integrationszentrum
Moltkestraße 12, 37671 Höxter
Telefon 05271 / 965-3619
a.monetha@kreis-hoexter.de

Coachin:
Regina Kotljarevski
Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Industriestraße 34, 33034 Brakel
Telefon: 05272 / 370 0 46 9
Mobil: 0151 / 420 238 77
kotljarevski@kh-hx.de