Suche

4. Integrationspreis 2023

Um das Engagement von Einheimischen und (Neu-) Zugewanderten im Kreis Höxter zu honorieren und in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, lobt das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter (KI) zum vierten Mal den Integrationspreis aus.

Der alle zwei Jahre verliehene Integrationspreis wird am Dienstag, den 29. August 2023 für besondere Aktivitäten und Leistungen in der Integrationsarbeit im Kreis Höxter vergeben. Unter dem Motto „WIR sind Vielfalt“ sind Vereine, Schulen, Projekte, Initiativen und Einzelpersonen aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Der Integrationspreis wird in vier Kategorien vergeben.

Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2023 eingereicht werden.

  • Kategorie 1 richtet sich an Institutionen/ Vereine, die Einheimische und (Neu-) Zugewanderte zusammenbringen.
  • Kategorie 2 Integrationsprojekte/ Maßnahmen, die Einheimische und (Neu-) Zugewanderte zusammenbringen
  • Kategorie 3 richtet sich speziell an (Neu-) Zugewanderte, die sich im Kreis Höxter selbst ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren.
  • In der Kategorie 4 werden Ehrenamtliche ausgezeichnet, die sich vorbildlich für die Integration von (Neu-) Zugewanderten engagieren.

Alle 4 Kategorien sind jeweils mit 500 Euro dotiert.

Auswahlverfahren

Bewerben können sich ehrenamtlich Engagierte, (Neu-) Zugewanderte und Einheimische, die mit vielfältigem Engagement die Integration und das interkulturelle Verständnis fördern. Zugelassen sind eigene Bewerbungen und Vorschläge anderer.

Die Jury wird aus den eingegangenen Bewerbungen in jeder Kategorie eine Gewinnerin oder einen Gewinner ermitteln.

Jury

Der Jury gehören Landrat Michael Stickeln, Kreisdirektor Klaus Schumacher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Integrationszentrums und des Kreises Höxter sowie Vertreterinnen und Vertreter des Integrationsbeirates und des Kreistages an.

Die Preisverleihung wird am Dienstag, den 29. August 2023 auf Schloss Rheder, im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Kommunales Integrationszentrum Kreis Höxter“ stattfinden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

FAQ, 146 KB
Kategorien und Kriterien zur Vergabe, 290 KB
Bewerbungsformular für die Kategorie 1, 311 KB
Bewerbungsformular für die Kategorie 2, 295 KB
Bewerbungsformular für die Kategorie 3, 320 KB
Bewerbungsformular für die Kategorie 4, 320 KB

 


Gewinner des Integrationspreises 2021

Kategorie 1: Integrationsprojekte, die Einheimische und (Neu-) Zugewanderte zusammenbringen
Gewinner: Asylkreis der Pfarrei „Zum verklärten Christus“ Bad Driburg


Kategorie 2: (Neu-) Zugewanderte, die sich ehrenamtliche engagieren
Gewinner: Hasan Habeeb aus Brakel


Kategorie 3: Ehrenamtliche, die sich vorbildlich für die Integration (Neu-) Zugewanderter einsetzen
Gewinnerin: Ingrid Feltgen aus Beverungen


Sonderpreis:
Gewinner: Kita Glückspilz, Brakel-Frohnhausen


Neben Urkunden erhielten die Gewinner Preisgelder. In Kategorie 1 war der Preis mit 1000 Euro dotiert, die Kategorien 2 und 3 mit jeweils 500 Euro und der Sonderpreis mit 250 Euro.


Gewinner des Integrationspreises 2019
Im Folgenden finden Sie die detaillierten Vorstellungen aller Gewinner und Gewinnerinnen als PDF-Dateien.


Kategorie 1: Gemeinschaftsprojekt „Warburg als Heimat – Jugendliche helfen geflüchteten Kindern / Jugendlichen“

7309_integrationspreis_2019_kat1_warburg_als_heimat, 1276 KB

Kategorie 2: Safaa Al Sabsabi aus Beverungen

7305_integrationspreis_2019_kat2_safaa_al_sabsabi, 1276 KB

Kategorie 3: Rita Esau aus Höxter

7303_integrationspreis_2019_kat3_rita_esau, 1271 KB

Neben Urkunden erhielten die Sieger Preisgelder. In Kategorie 1 war der Preis mit 1.000 Euro dotiert, die Kategorien 2 und 3 mit jeweils 500 Euro.


Gewinner des Integrationspreises 2017

Kategorie 1:
Hierbei ging es um Integrationsprojekte, die Einheimische und (Neu-) Zugewanderte, insbesondere Geflüchtete, zusammenbringen.
Gewinner: Welcome Höxter

Kategorie 2:
Sie richtete sich speziell an Zugewanderte und neu Angekommene, insbesondere Geflüchtete, die sich im Kreis Höxter bereits selbst ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren.
Gewinnerin: Malalai Ansari aus Höxter

Kategorie 3:
Dabei ging es um Ehrenamtliche, die sich vorbildlich für die Integration von Zugewanderten und neu Angekommenen in ihrer neuen Heimatstadt engagieren.
Gewinner: Adalbert Grüner aus Brakel


Für Sie zuständig

Filiz Elüstü
05271 / 965-3612
Elif Bozkurt
05271 / 965-3610